Dieser Frühling hat der Natur wieder eine eigene Wendung gegeben. Wir hatten früh frühlingshafte Temperaturen, wodurch die Pflanzen früher austrieben, gefolgt von einer Trockenperiode mit kalten Nächten in den letzten Wochen. Pflanzen und Bäume reagieren darauf. Man sieht, dass sie jetzt langsam wachsen, von unerwünschten Insekten wie Blattläusen belästigt werden und sich wieder die ersten Pilze zeigen. Es ist gut, deine Pflanzen zu dieser Zeit besonders genau im Auge zu behalten.
Bekämpfung von Blattläusen
Blattläuse: Wenn Sie durch den Garten gehen, werden Sie ihnen bestimmt begegnen. Sie sind oft in verschiedenen Formen sichtbar. Die schwarze Blattlaus, Schildlaus, gelbe Rosenblattlaus … und so weiter, es gibt noch viele weitere Arten von Blattläusen. Läuse jeglicher Art schaden Ihren Pflanzen. Was machen Blattläuse mit Ihren Pflanzen? Sie konzentrieren sich auf die Nährstoffe der Pflanzen. Indem sie sich in die Adern Ihrer Pflanzen graben, können sie die Nährstoffe aufnehmen. Pflanzen sind darüber nicht glücklich, denn sie brauchen diese Stoffe wirklich zum Wachsen. Ein Befall mit Läusen kann daher dazu führen, dass die Blätter Ihrer Pflanzen gelb werden und abfallen. Wenn Sie die Blattläuse an den Pflanzen nicht bekämpfen, werden die Pflanzen immer schlechter wachsen und aufgrund von Mangel an Nahrung sterben. Sie verlieren ihre Kraft.
Wie verhindert man Blattläuse?
Die Vorbeugung gegen Blattläuse beginnt mit gutem Wachstum und dann kommen wir schnell zu einer gesunden Erde und Blumenerde, die wir beim Pflanzen verwenden. Dadurch werden Ihre Pflanzen stärker und widerstandsfähiger gegen Insekten. Sollten Sie doch Blattläuse an Ihren Pflanzen haben, können Sie diese mit verschiedenen Mitteln wie z. B. Pireco Blattinsekten auf Kräuterbasis bekämpfen. Ist der Befall stark? Stellen Sie dann sicher, dass Sie ein stärkeres Produkt verwenden, um die Läuse unter Kontrolle zu bekommen. Fragen Sie immer, was das Beste für Ihre Pflanzen ist.
Tipp: Wollen Sie Blattläuse so weit wie möglich aus Ihrem Garten fernhalten? Pflanzen Sie Kräuter, legen Sie etwas Knoblauch in die Erde oder stellen Sie Pflanzen in Ihr Beet, die andere Insekten anlocken, die die Blattläuse für Sie bekämpfen.
Bekämpfung von Buchsbaumraupen auf natürlicher Basis
Buchsbaumraupe: Haben Sie Buchsbaum in Ihrem Garten? Kontrollieren Sie extra, denn die Buchsbaumraupe ist wieder aktiv. Vitale Pflanzen sind weniger von Schäden betroffen, sorgen Sie also für ein gesundes Wachstum und nutzen Sie den Buchsbaum für gesunde Pflanzen. Sie können dies mit der Anti-Raupe kombinieren. Sprühen Sie die Mischung mit einem Pflanzensprüher über die Blätter.
Tipp: andere Raupen in Ihren Pflanzen und/oder Ihrem Garten? Verwenden Sie die obige Zusammensetzung für optimale Ergebnisse. Wiederholen Sie dies nach 1-2 Wochen, achten Sie aber immer darauf, dass Ihre Pflanzen ausreichend Nahrung bekommen, damit sie von Natur aus widerstandsfähiger gegen unerwünschte Insekten sind.
Nährstoffmangel in Pflanzen, fülle sie jetzt auf!
Bei Pflanzen werden erste Mangelerscheinungen sichtbar, wie etwa ein Kali-, Magnesium-, Phosphor- oder Stickstoffmangel. Wir sind noch früh in der Vegetationsperiode und es ist schön für die Pflanzen und Bäume, wenn Sie diese Engpässe jetzt mit der richtigen Düngung ergänzen.